.jpg)
20:00 Uhr
Christo in der Kulturkirche Ost
Erlös für Integrationsprojekt CASA COLONIA: Für Obdachlose und Flüchtlinge
Im Kölner Stadtteil Buchforst steht ein historisches Gebäude, das auf unterschiedliche Art und Weise Menschen anzieht. Als Auferstehungskirche beherbergt der Ort zum einen eine aktive, evangelische Kirchengemeinde. Zum anderen ist die Kirche gleichermaßen ein Kulturtreffpunkt. Unter dem Titel „Kulturkirche Ost“ finden dort seit 2012 Ausstellungen, Konzerte, Artist talks und Lesungen statt. Die Kulturkirche Ost ist eine denkmalgeschützte Kirche, die Ende der 1960er Jahre erbaut wurde und zur Kölner Immobiliengesellschaft GAG gehört. Das Unternehmen widmet sich intensiv der Erhaltung historischer Gebäude, die die Architekturgeschichte Kölns widerspiegeln, z.B. die in Köln-Buchforst liegenden denkmalgeschützten Siedlungen „Blauer Hof - wo der Kölner Progressive Heinrich Hoerle in den 1920er Jahren wohnte und arbeitete sowie die „Weiße Stadt“ von Baumeister Wilhelm Riphan. Mit der Kulturkirche Ost hat Köln einen wichtigen kulturellen Veranstaltungsort hinzu gewonnen.
Ab Donnerstag, dem 03. März 2016, ist in der Kulturkirche Ost die Werkauswahl eines Künstlers zu sehen, der Gebäude am liebsten verhüllt. Die Ummantelung des Berliner Reichstags im Jahr 1995 war wohl eine der spektakulärsten Aktionen des international renommierten Künstlers Christo. Zusammen mit seiner 2009 verstorbenen Ehefrau Jeanne-Claude steht Christo für weltweite Verhüllungsaktionen von Gebäuden und Großprojekten in Landschaftsräumen oder Industrieobjekten.
In der Kulturkirche Ost sind nun 33 einzigartige, in ihrer Auflage limitierte Collagen zu sehen, die auch zum Verkauf stehen. Der Großteil des Erlöses ist für das Integrationsprojekt CASA COLONIA bestimmt, das Obdachlosen und Flüchtlingen ein Zuhause geben möchte.
Christo selbst kann bei der Vernissage nicht anwesend sein, da er mit Hochdruck an seinem neuen Projekt "Floating Piers“ arbeitet, das er Mitte Juni 2016 am italienischen Iseo-See der Weltöffentlichkeit präsentieren und dort auch seinen 80. Geburtstag feiern wird.
Nach dem Sinn seiner Verhüllungskust gefragt sagte Christo einmal: „Sie dienen der Verschönerung und Freude".
Die Christo-Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit „Kunst hilft geben für Arme und Wohnungslose in Köln e.V.“ und einem großen Kunstdruckverlag entstanden, der auch das Integrationsprojekt CASA COLONIA mit einem ART-Cafe´/Restaurant seit Jahren mit unterstützt. In diesem Rahmen waren in der Kulturkirche Ost bereits die Werke von Künstlern wie Markus Lüpertz, AR Penck und zahlreicher Nachwuchskünstler zu sehen.
---
Foto/Grafik Christo Ponte Sankt Angelo: Christo
51065 Köln- Buchforst