.jpg)
20:00 Uhr
"FUGIT" zum Thema Flucht
„In Zeiten wie diesen ist Fliehen der einzige Weg, um am Leben zu bleiben und weiter zu träumen“ (Henri Laborit) - so überschreibt die Straßentheatergruppe Kamchàtka aus Barcelona ihr interaktives Musiktheater "FUGIT". Am 2. März startet die deutsche Premiere beim Kölner Fest für Alte Musik, am 3. und 4. März folgen weitere Aufführungen.
Für das Projekt "FUGIT" ist die Kartenzahl auf 90 Teilnehmer pro Abend begrenzt. Warme Kleidung, festes Schuhwerk und die Bereitschaft, sich an Grenzen führen zu lassen sind gute Teilnahmevoraussetzungen. Die Produktion machte zuvor an Stationen wie dem internationalen Theaterfest Kopenhagen Furore. Für das Kölner Fest für Alte Musik hat Adrian Schvarzstein, Künstlerischer Leiter von Kamchàtka, eine Musiktheaterversion erarbeitet, deren Uraufführung im ZAMUS beginnt.
Die Musiktheaterfassung integriert Alte Musik von Barbara Strozzi bis Johann Sebastian Bach ins Geschehen, ausgeführt vom zamus-ensemble mit der Sopranistin Gerlinde Sämann. Die musikalische Leitung hat Michael Hell. So verbinden sich Musik und Schauspiel zu einer ungewöhnlichen Aktion, die der programmatischen Ambition des Festivals folgt, Spurensuchen des Originalklangs mit aktueller gesellschaftlicher Relevanz zu verbinden.
---
Foto: Maja Nydal Eriksen
50825 Köln